U17 – DFI Bad Aibling II

U17 – DFI Bad Aibling II

 U17 – DFI Bad Aibling II 3:1 (2:1)

22.10.22

 

Unnötige Spannung

Als der eingewechselte Mittelfeldspieler in der letzten Minute der regulären Spielzeit den dritten Treffer für die Hausherren erzielte, hatten die Zuschauer ein Spiel gesehen, das die U17 des VfR Garching eine Stunde lang dominiert hatte – allerdings nicht am Stück, denn die Schwächen in den ersten 25 Minuten der zweiten Hälfte waren nicht zu übersehen. Umso eindrucksvoller war dann ihr Comeback gegen Ende des Spiels, als die Jungs noch einmal mächtig aufdrehten und schlussendlich alles klarmachten.

Die ersten 25 Minuten passierte wenig. Beide Teams versuchten mehr oder weniger erfolgreich, den Gegner nicht zu nahe ans eigene Tor kommen zu lassen, was Garching zunehmend besser gelang. Die Gastgeber waren die bessere Mannschaft, hatten die bessere Spielanlage, kombinierten teilweise gefällig und spieltenüberlegen, ohne sich jedoch zwingende Chancen zu erarbeiten. Doch dann ging es Schlag auf Schlag.

Zuerst setzte ein Garchinger zu einem überragenden Solo auf halb rechts an, umspielte einen, zwei, dann drei Gegner, zog unwiderstehlich in Richtung Torlinie und passte zielgenau auf den freistehenden Stürmer im Zentrum, der keine Mühe hatte, den Ball aus acht Metern unhaltbar im Toreck zu platzieren. Die Zuschauer und wohl auch der eine oder andere Garchinger Spieler waren so begeistert von diesem Highlight, dass die Entstehung des Gegentors quasi im Gegenzug an manchen von ihnen vorbeiging. Ärgerlich war der Treffer auf jeden Fall, denn die Aiblinger Jungs hatten bis zu diesem Zeitpunkt noch keine wirkliche Torgelegenheit gehabt.

Zwei Minuten später. Wieder schnappte sich ein Garchinger den Ball, wieder ließ er rechts außen Gegner um Gegner stehen, wieder kam der Pass perfekt auf den Stürmer in der Mitte, der erneut den Ball im Tor unterbrachte. Wäre dieses Mal nicht ein anderes Personal in Aktion gewesen, hätte man der Meinung sein können, dass da ein Wer auch immer eine Wiederholung des ersten Treffers abspulen ließ. Garching führte wieder, völlig zu Recht und dem Spielverlauf entsprechend. Die letzten zehn Minuten bis zur Halbzeit versäumte es das Heimteam dann trotz verschiedener Möglichkeiten den vorentscheidenden Treffer zu erzielen.

Der wäre nämlich bitter nötig gewesen, wenn man die ersten 25 Minuten der zweiten Hälfte Revue passieren lässt. Plötzlich war der Elan, mit dem Garching das Match angegangen war, komplett verschwunden. Recht und schlecht wurde versucht, die sich häufenden Fehler der Mitspieler auszubügeln, überdurchschnittlich viele Zweikämpfe gingen verloren und selbst die Leistungsträger, die auch dann ihren Mann stehen, wenn es einmal knapp wird, sahen nicht mehr gut aus, wenn sie zum Beispiel völlig unmotiviert den Ball zumGegner spielten. Die zehn Mann auf dem Platz durften sich artig bei ihrer Nummer Eins im Tor bedanken, die drei, vier Mal in höchster Not die Führung festhielt.

Der wohl für alle Beobachter unerklärliche Leistungseinbruch dauerte bis circa 15 Minuten vor dem Ende. Langsam näherten sich die Garchinger wieder dem gegnerischen Strafraum, entwickelten Gefahr für das Aiblinger Tor, wobei sich besonders der zu Beginn erwähnte eingewechselte Mittelfeldspieler hervortat, der, nach kurzer Eingewöhnung und unmittelbar vor seinemTreffer, passgenau nach innen legte, wo sein Mitspieler völlig freistehend das leere Tor verpasste.

Die Erleichterung war allen Beteiligten anzusehen, als der ausgezeichnete Unparteiische die Begegnung beendete. 50 Minuten hatten gereicht, um die dringend nötigen Punkte an der Schleißheimer Straße zu behalten, 50 Minuten, die optimistisch auf die kommenden Spiele blicken lassen. Wenn sich das gut gefüllte Garchinger Hospital der U17 demnächst lichtet und alle Stammspieler wieder am Ball sind, sollte auch der Schwächeanfall im Match gegen Aibling ein einmaliger Ausrutscher bleiben.