TSV 1865 Murnau – U17
TSV 1865 Murnau – U17 5:2 (3:1)
16.10.2022
Ein gebrauchter Tag
Ein knappes Jahr ist vergangen, seit die ehemalige U15, damals noch Kreisligist, als Gast des TSV Murnau den Bezirksoberligisten schlecht aussehen ließ. In einem Match in dichtem Nebel fuhr man müde, aber glücklich nach einem 4:1 Sieg nach Hause. Eine Wiederholung des Ergebnisses wäre sicher ganz nach dem Geschmack der Garchinger gewesen, doch die Vorzeichen waren 2022 allein schon deshalb ganz anders, weil der bayerische Wettergott an diesemSpätsommertag im Oktober die Schönheit des herrlichen Voralpenland in ihrer vollen Pracht präsentierte.
Bereits an der Autobahn, auf der schätzungsweise 0,8 Millionen Münchner versuchten, der Stadt zu entfliehen,um die wohl letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres und die leuchtenden Farben der Natur draußen zu genießen, hatte der gut gefüllte Bus, mit dem die Garchinger anreisten, seine Schwierigkeiten, sich in der Blechlawine der A95 vorwärts zu bewegen. Irgendwann ging es dann flotter voran und die Verspätung hielt sich in Grenzen, sodass die Jungs nach einer etwas kürzeren Vorbereitung pünktlich zum Spiel antreten konnten.
Das war zunächst völlig ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidende Vorteile erspielen, bis nach 19 Minuten der unerwartete Führungstreffer der Gastgeber fiel. Nicht schlimm, dachten die angereisten Zuschauer, die zu diesem Zeitpunkt noch davon ausgehen konnten, dass Garching die Begegnung offen gestalten würde. Die Hoffnung währte allerdings nur kurz, denn gerade mal zwei Minuten später wurde die Gästeabwehr durch einen langen Pass überrumpelt, und wenn ein Verteidiger den Ball nicht ins eigene Tor gelenkt hätte, wäre es dem danebenstehenden Angreifer leicht gefallen, das 2:0 zu erzielen.
Die Garchinger Jungs mussten nun reagieren, wenn sie das Match noch offen halten wollten. Und das taten sie! Ihre Angriffe wurden druckvoller, jetzt erspielten sie sichChancen, von denen eine zum Anschlusstreffer genutzt werden konnte. Neue Hoffnung, dann neue Enttäuschung: Nur eine Minute später trafen die Murnauer mitten in der Drangphase der Gäste wieder gegen eine Abwehr, die an diesem Sonntag in Teilen nicht ganz sattelfest erschien. So ging es mit 3:1 für den Gastgeber in die Pause.
Um es vorwegzunehmen: Die in der Pause vorgenommenen Auswechslungen brachten nicht den erhofften Erfolg, im Gegenteil: Die Druckphase aus dem Ende der ersten Hälfte war vorbei, Chancen auf Garchinger Seite waren inzwischen Mangelware. Murnau nützte die Schwächen des VfR gnadenlos aus und erzielte kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit den nächsten Treffer. Zwar konnte man dem Spiel der Gäste das Bemühen nicht absprechen, aber an diesem Tag wollte einfach nichts glücken. Zu den wenigen Highlights der zweiten Halbzeit zählte ein schöner Schuss aus der zweiten Reihe, der möglicherweise seinen Weg ins Murnauer Tor gefunden hätte, wenn ihn nicht ein Abwehrspieler mit der Hand abgelenkt hätte. Den fälligen Strafstoß konnte der Keeper zwar halten, nicht jedoch den Nachschuss.
Es stand jetzt 4:2 und noch waren gute 20 Minuten zu spielen. Langsam wurde Garching stärker, gewann allmählich die Hoheit auf dem Spielfeld, ohne sich jedoch nennenswerte Chancen zu erarbeiten. Und dann war es wie gehabt: Kaum zeigte sich ein Lichtblick im Garchinger Spiel, schlug Murnau wieder zu, und jedem war nun klar: Das war’s dann, diese drei Punkte bleiben im Alpenvorland! Garching blieb nur noch die Rolle, das Match anständig zu Ende zu spielen und eine Klatsche zu vermeiden.
Das taten sie denn auch. Niedergeschlagen verließen sie das Spielfeld, doch die mitgereisten Anhänger konnten mit Verwunderung feststellen, wie schnell sich die Laune der Jungs beim gemeinsamen Essen im Vereinslokal besserte. Später dann, auf der Rückreise im obligatorischen Stau, konnte man den Eindruck gewinnen, dass eigentlich gar nichts passiert sei. Und das ist es auch nicht, nichts außer einer Niederlage auf dem langen Weg zum Erhalt der Klasse. Nächstes Mal wird’s eben besser. So einfach ist das.