FC Ismaning – U17
FC Ismaning – U17 3:0 (1:0)
30.09.2022
Ein schwarzer Tag
Alles war angerichtet für ein schönes Fußballspiel im Ismaninger Flutlicht: Eine kurze Anreise, fast alle Spieler gesund an Bord und sogar der Schiedsrichter war dieses Mal pünktlich. Woran lag es also, dass die Garchinger U17 das mit Abstand schlechteste Spiel der Saison ablieferte?
Bestimmt nicht am Gegner, der sich zwar kampfstark und besonders in der Abwehr diszipliniert präsentierte, der jedoch von unseren Garchingern in Normalform durchaus zu schlagen ist. Doch von der waren sie an diesem Freitag ganz weit entfernt. Zum Beispiel, als es den Ismaningern in Minute 15 in einem bis dahin ausgeglichenen Match gelang, am linken Strafraumeck Überzahl zu schaffen, sodass ein Angreifer völlig freistehend in aller Seelenruhe maßnehmen und mit einem sehenswerten Schuss unhaltbar für den Gästetorwart die Führung für sein Team erzielen konnte.
Die von den Trainern und der mitgereisten Anhängerschaft erwartete Garchinger Reaktion blieb aus: Die zentralen Angreifer hingen zumeist in der Luft, da von den Flügeln zu wenig kam und das Mittelfeld nichts Brauchbares nach vorne ablieferte. So kam es, dass bis zum Halbzeitpfiff keine einzige wirkliche Garchinger Chance zu vermelden war. Die positive Meldung: Auch Ismaning hatte in den ersten 40 Minuten Torgefährlichkeit vermissen lassen.
Die zweite Hälfte konnte aus Garchinger Sicht also nur besser werden, zumal die zweiten 40 Minuten in den vergangenen Spielen regelmäßg dem Gästeteam gehört hatte. Doch weit gefehlt! Je länger das Spiel andauerte, desto mehr entwickelte es sich zu einer Begegnung zum Wegschauen. Die Auswechslungen brachten nicht die erwarteten Verbesserungen – im Gegenteil: Wiederum hingen die zentralen Angreifer in der Luft, während das Mittelfeld einen Fehlpass nach dem anderen produzierte. So kam es, dass die Garchinger den Ball sofort wieder verloren, kaum dass sie ihn mal gewonnen hatten, denn auch um die Zweikampfbilanz war es jetzt schlecht bestellt. Inzwischen schloss sich auch die Abwehr, die sonst zumeist Sicherheit augestrahlt hatte, dem Fehlpassfiasko an. Garching kam nun überhaupt nicht mehr in die Nähe des gegnerischen Tors, ein Freistoß aus aussichtsreicher Position verpuffte kläglich im Niemandsland des Ismaninger Nachthimmels.
Die Gegentreffer zwei und drei in der 64. und 71. Minute waren denn auch das logische Resultat einer Garchimger Spielweise, wie sie in dieser Saison noch nicht zu sehen war und die sich in dieser Form nicht wiederholen darf. Jetzt sind die Trainer gefordert, am kommenden Feiertag anlässlich eines kleinen Turniers die radikalen Einschnitte und Veränderungen vorzunehmen, die in dieser Lage angesagt sind, denn ein einfaches Weiter So darf es nicht geben. Es braucht die Veränderungen, deren Notwendigkeit sich bereits in den letzten Spielen angedeutet hat.
Ein positives Moment lässt sich dem Match vom Freitag doch noch abgewinnen: Es kann in Zukunft nicht mehr schlechter werden!