FC Deisenhofen – U17
FC Deisenhofen – U17 2:2 (1:0)
29.10.2022
Knappe Sache
Ein schönes Spiel, wie man es sich als Fan dieser Sportart wünscht, war’s wirklich nicht, das die Tabellennachbarn da geboten haben. Doch welcher Zuschauer möchte gerne auf ein spannendes und hochklassiges Match zurückblicken, bei dem der Sohnemann als Verlierer vom Platz geht? So gesehen können beide Teams und ihre Anhänger am Ende dieses herrlichen Vormittags, der, obwohl Ende Oktober, mit sommerlichen Temperaturen aufwartete, letztlich zufrieden sein.
Zäh ging’s los in Deisenhofen, wobei sich der Gastgeber Schritt für Schritt leichte Vorteile erspielte, pardon: erarbeitete, denn von Spielkultur konnte keine Rede sein. Deisenhofen war zu Beginn zweikampfstärker, oft einen Schritt schneller und deshalb auch gefährlicher. Garching hielt tapfer dagegen, fand aber lange nicht ins Match. So war es dann auch keine wirklich große Überraschung, dass die Hausherren nach einer guten Viertelstunde in Führung gingen. Die Jungs des VfR präsentierten sich sichtlich bemüht, rannten, kämpften, gaben keinen Ball verloren, doch im Spiel nach vorne herrschte absolute Flaute.
Das änderte sich erst nach einer Umstellung circa zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff, die sich, kaum vollzogen, als kluger und wohl spielentscheidender Schachzug erwies. Der Spieler, der aus dem hinteren Mittelfeld nun auf halbrechts beordert wurde, brachte den Garchinger Sturm zusehends in Schwung. Plötzlich funktionierte das Spiel aufs gegnerische Tor, und wenn der Unparteiische nicht zur Halbzeit gepfiffen hätte, wäre zweifellos nach kurzer Zeit der Ausgleich fällig gewesen.
Ein paar Minuten lang nach Wiederanpfiff funktionierte wenig auf Garchinger Seite, dann aber zeigte die oben erwähnte Umstellung immer deutlicher ihre Wirkung. Die jetzt auf das gegnerische Tor vorgetragenen Angriffewurden immer effektiver und näherten sich immer mehr einem Treffer, der dann auch in der 53. Spielminute fiel – der Ausgleich war nun mehr als verdient. Garching ließ nicht locker, bis ein Stürmer das 2:1 auf dem Fuß hatte, aber die Möglichkeit vom Typ „den hätte sogar meine Oma gemacht“ wurde vergeben und im unmittelbar darauf folgenden Gegenzug von Deisenhofen zur erneuten Führung genutzt. Jetzt hatten die Hausherren Oberwasser, und es ist dem Garchinger Torwart zu verdanken, dass die Gäste im Spiel blieben, als er einen in die Torecke gezirkelten Freistoß abwehren konnte und auch den Nachschuss bravourös hielt.
Dann waren die Gäste wieder dran. Erneut erspielten sie sich eine todsichere Möglichkeit, die wieder vergeben wurde. Das Match stand nun auf des Messers Schneide; hätte Deisenhofen jetzt einen Treffer erzielt, wären die Gäste sicherlich ohne Punkte zurück nach Garching gefahren. Dann war es nach 70 Minuten Spielzeit endlich soweit: Garching erzielte den Ausgleichstreffer! 2:2 stand es jetzt, und jeder am Spielfeldrand hatte das sichere Gefühl, dass der nächste Treffer die Begegnung entscheiden würde. Und so bangten die Anhänger beider Mannschaften während der restlichen 10 Minuten und waren nach dem Abpfiff des etwas kleinlich, aber insgesamt vorzüglich leitenden Unparteiischen gleichermaßen glücklich, dass es den anderen nicht gelungen war, das Siegtor zu erzielen.
Das Ergebnis hilft keinem der beiden Tabellennachbarn wirklich weiter auf dem Weg nach oben in der Tabelle.Trotzdem kann man, nein: muss man mit dem Ergebnis zufrieden sein, wenn man die gesamte Partie Revue passieren lässt. Was man als Anhänger des VfR im positiven Sinn von diesem Spiel mitnehmen kann, ist die Tatsache, dass die Jungs verbissen gekämpft und zu keinem Zeitpunkt nachgelassen haben. Wenn dann im Sturm und vorderen Mittelfeld alle Akteure von Anfang an fit und präsent sind, gewinnt auch das heute sehr vermisste spielerische Element wieder mehr an Raum.



